Peter M. "Und es war Sommer"
09.10.2025 20:44
Aber darauf wollte ich gar nicht mal hinaus. Noch einmal "Sommer auf Balkonien" wollte ich nicht schreiben. Daher musste etwas anderes her. So, also mal wieder Blumen und bunte Bilder. Aha. Fängt er also doch von Blumen & Bienen zu erzählen an. Nee, mache ich nicht. Basta. Das erste Jahr in Folge wollte ich auf meinen Balkon Blumen statt Kräuter anpflanzen. Wie ich letzthin schon schrieb, so viel Kräuter kann man gar nicht Da ich es schon letztes Jahr schrieb, hier die Wiederholung: "Mein großer Vorteil ist, dass ich keinen Wintergarten brauche, um es im späten Winter oder frühen Frühling zu beginnen. Meine Fensterfront ist bodentief und Sommer wie Winter scheint die Sonne, also wenn sie scheint. Dort hatte ich also in kleinen Töpfen etwas Erde eingebracht, natürlich das Saatgut und leicht gewässert. Dies vor den bodentiefen Fenstern platziert und vor allem Zeit gegeben. Hin und wieder Wasser mehr braucht es nicht. Die Pflanzen sprießten und ich war schon ein wenig happy." Nun denn, ich kaufte Erde und Saatgut und machte es wie letztes Jahr. Der Erfolg? Dann schau mer mal. ![]() ![]() ![]() Recht schnell zeigte sich der Erfolg. Okay, auf meinem Balkon sind schon gute Voraussetzungen. Sonne von früh gegen 7 bis nachmittags gegen 4/5. Es wärmte auch schon ganz gut, sodass man auch nachts ohne Abdeckung die Pflanzen draußen lassen konnte. Zumal das Klinkermauerwerk tagsüber die Wärme speicherte und des Nachts abgeben konnte. Ein Selbstläufer, wenn man so will. ![]() ![]() ![]() Bitte frage mich nicht, was es alles für Pflanzen waren, denn ich weiß es echt nicht. Bis auf eine Sonnenblume habe ich nichts erkannt. Und deren Wachstum konnte ich schön nachvollziehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es gab auch noch andere Pflanzen. Die Bienen und Wespen hatten ihre wahre Freude daran. ![]() ![]() ![]() ![]() Da ich es schon letztes jahr brachte, hier nun nur die Erinnerung: "Über den sonnigen Sommer, und da konnte man ja nun echt nicht meckern, nutzte ich auch die Sonne und das Wasser für dieses hier: Natürlich wurde ich durch die Austria Variante inspiriert. Ja, es ist immer noch ein Glanzstück. Nicht ohne Grund gibt es Schuhe mit Klettverschluss." Weiter im Text. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Glück hatte ich diesmal keinen gemeinen Stechapfel in meinen Blumenkästen. Auch sonst, so schien es, gab es keine invasiven Pflanzen. ![]() ![]() ![]() ![]() Werden sich die Pflanzen halten, auch wenn ich im Mai, Juni nach LE fahre, und vor allem, wenn ich meinen Italien-Urlaub machen werde? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was soll ich sagen? Der Mai war sehr heiß und trocken. Da musste ich immer gießen. Der Juni war okay. Doch nach meinen Kurzurlauben sah man schon, dass die Pflanzen so in freier Natur nicht überleben würden, würde ich mich nicht so hingebungsvoll bis zur Selbstaufgabe, darum kümmern. Der Urlaub von Ende Juli bis Ende August brachte es dann auch zu Tage. Man hatte mich belogen. Wie ich darauf komme? Die ganze Zeit kam die Information, dass es in Hamburg kalt sei, es regnet ohne Ende und die Sonne käme auch nicht heraus. Alles Lüge! Alle Pflanzen vertrocknet. Alle? Nein. Ein Pflänzchen wehrte sich. Vielleicht kamen ihm auch die Bedingungen entgegen. Denn wenn ich ehrlich bin, dachte ich, dass es nur eine Mär sei und es sich nicht entwickeln würde: der Avocadokern. ![]() Vielleicht sollte ich nächstes Jahr mal die Nutzpflanzen austesten? Obst & Gemüse. Nun ja, es werden dann wohl doch wieder die Blumen als Balkonpflanzen. Doch entschieden ist noch nichts. Herr Jens |