02
Ja
SVT 137 225 a/b (Bauart Hamburg)
02.01.2025 16:49

Was soll denn nun schon wieder diese Überschrift? Versteht doch kein Mensch und ergibt sicher auch keinen Sinn. Möchte man meinen. Und doch, die Lösung kommt auch gleich hier im Text, mit Bildern.

So der Plan.

Heute geht es nach Tagen der Völlerei und des Prassens wieder zurück nach Hamburg. 

Per Push-Nachricht und auch per Mail, was ich erst in Hamburg las, informierte man mich, dass mein Zug ausgetauscht wird und man mir einen neuen Sitzplatz in der 1. Klasse zugeteilt hat.

Derweil reiste ich mit der Bimmel an und lief dann noch etwas durch den Bahnhof.

Shopping & kulinarische Angebote, bis hin zum Supermarkt und auch ein über zwei Etagen gehender Elektronikmarkt.

Der Kopfbahnhof von LE hatte mal 24 Querbahnsteige und war der größte seiner Art in Europa. Jetzt sind es nur noch 23, jedoch mit den unterirdischen S- & U-Bahnsteigen sind es sogar noch mehr, glaube ich.

Es gibt jetzt aber einen Museumsbahnsteig und auch einen Ort des Gedenkens an die Opfer des Zweiten Weltkrieges, auch durch die Deportationen. Dies hatte ich auch schon einmal beschrieben.

Heute also etwas Eisenbahnromantik.

Die letzten sechs Bilder sind auch der Grund für die Überschrift;

SVT 137 225 a/b (Bauart Hamburg)

Das Eisenbahnmuseum.

Nun denn, ich bin zum Zug, welcher gerade einfuhr. In meinen mir neu zugeteilten Waggon und durfte feststellen, da sitz ja schon jemand. Komfort Check-in war auch nicht möglich. Es kam dann auch bald als Durchsage, dass es mit dem Übertragen der neuen Sitzplätze wohl doch nicht so klappte. Da ich jedoch einen Einzelsitz gefunden hatte, war es mir egal. Man ist ja auch mit wenig zufrieden.

Doch zunächst ein Blick in die Toilette.

So ganz verstehe ich das Konzept des Mülleimers nicht. 

Ja, natürlich weiß ich, wo die Handtücher hineinkommen. Aber das ist keine Klappe und nichts. Wenn es also bei einer langen Zugfahrt voll wird, fällt es einfach wieder heraus.

Kann dies sinnvoll sein?

Zum ersten Mal überhaupt sah ich eine mitfahrende Reinigungsperson, welche Müllbehälter leerte, später dann durchging um mit Reinigungsmitteln und Lappen alles abzuwischen. Dies also die Lösung für den Papierbehälter?

An meinem Platz fand ich eine kleine Tüte vor, mit einem Buch darin. Einem Buch? Ja, klar.

Dies ist ja mal eine tolle Idee. Bookcrossing.com.

Nebenher, die Scheiben waren diesmal wirklich sauber.

Kurz vor Hamburg Hauptbahnhof.

Die Bahn war pünktlich. Da wollen wir mal nicht so kleinkariert sein. Wir wissen ja, wie es auch anders sein kann.

Was sind schon 3 Minuten. Ja, ich weiß, für einige eine ganz lange Nummer.

Wie dem auch sei. Die Bahn fährt durchs Land und ich bin dabei.

Herr Jens

In der U1 dann auch gleich für die nächste Fahrt gebucht und gezahlt.

beinahe wie der Shinkansen

Datenschutzerklärung