11
Au
Chi si accontenta gode.
11.08.2025 22:22

Wer zufrieden ist, genießt es.

Frühstücken, natürlich. Wozu es nicht nutzen, wenn man es doch bezahlt hat. Da ist ja jemand sehr deutsch, oder? Höre ich dich sagen.

Dann bin ich duschen gewesen, war auch gleich mal einkaufen. Dabei fiel mir eine Werbung auf, die ich richtig gut fand. Wäre dies nicht mal etwas für mich? Backen wie in Italien? Doch von weitem so, und von nahem dann das to gesehen.

Es wurde Zeit, ich habe meinen Krempel zusammengepackt und bin los. Dank ÖPNV 3-Tages-Pass, war ich auch noch unabhängig und flexibel. Mit dem Bus, welcher gleich beim Hotel abfährt bis Venezia gefahren, um dann zum Wasserbusanleger zu gehen. Es gibt verschiedene Plattformen, Ableger. Bei C fährt die Linie 1 ab, bis nach Lido. Es ist die romantische und längere Strecke dahin.

Man scannt seinen Tagespass ein und da ich ein gutes Zeitmanagement hatte, stand ich gleich ganz vorne. Noch keine großen Touristen am Start, oder sie waren schon durch und kommen erst später wieder in Scharen. Wie ich also am Ponton stand, fuhr ein Wassertaxi an den Ableger. Erinnert dich so ein Boot nicht auch an eine Szene aus "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug"?

Wie ich so am Anleger stehe und durch die Gegend schaue, fiel mir ein anderes Boot auf. Ein bisschen wie im Spreewald, kommen auch hier die Pakete per Boot.

<<< --- wo die wohl die Pakete hinterlegen? Dies stelle ich mir irgendwie komisch vor.

Da ich nun beim Ableger C gleich am Anfang stand, konnte ich auch als Erstes auf das Boot. Dies ist ein guter Tipp, lasst ggf. ein Boot ziehen, das nächste Boot kommt bestimmt, damit ihr zum Ende des Bootes kommt und im Außenbereich sitzen könnt. Dort gibt es nur vier bis fünf Sitze. Zwei Sitze, die sind sozusagen VIP, die sind zum Heck des Bootes ausgerichtet, jeweils links und rechts. Die zwei bis drei Sitze in der Mitte sind Richtung Bug ausgerichtet.

Bei der Sitzplatzwahl hatte ich Glück.

Warum also Linie 1 und nicht die Linie 2, welche auch nach Lido fährt? Es ist die Dauer der Bootsfahrt und eben auch, dass es den Canal Grande entlang geht. Ebenso geht es ... ach sieh selbst.

Hier einmal ein Wasserbus und wo die besten Plätze sind. Man kann auch ganz vorne sitzen. Doch bedenke, die Sonne brennt dir derbe auf das Haupt. Das rechte Bild zeigt ja den kleinen Bereich, wo ich saß, und dass man da im Schatten sitzt, weil es überdacht ist.

Eigentlich ist es gar nicht erstaunlich, doch ich finde es schon, wie viel Verkehr da auf dem Wasser ist. Die verschiedenen Wasserbusse, die Wassertaxis, die Lieferdienste für Pakete usw. Dazu auch Boote, die von Baufirmen genutzt werden. Nicht zu vergessen die Polizei und die Kranken-(wagen)-schiffe. Die Gondeln kommen auch noch hinzu. Da ist echt viel los.

Du willst die Preise für eine Gondelfahrt wissen? Es sind festgelegte und nicht verhandelbare Preise. Pro Boot kostet es für eine 25/30-minütigen Fahrt 80,00 €uro, für bis zu fünf Personen. Ab 19:00 Uhr kostet die Bootsfahrt zu gleichen Bedingungen in Zeit und Personenzahl dann schon 120,00 €uro. Sollte sich, auch durch Wunsch, die Fahrt verlängern, kosten jede 20 Minuten zusätzlich 40,00 und abends dann 50,00 €uro. In schlimmer Form also sind es Abends dann 120,00 + 250,00 (eine Stunde Extrazeit) für 90 Minuten 370,00 €uro. Wenn ich denn kein Rechenfehler habe.

Wie beim guten Metzger: "darf es noch ein bisschen mehr sein?". Kleiner Tipp: tu es nicht!

Gestern war ich noch auf der Landseite. Heute schon vom Wasser aus.

Die beiden Boote sind wohl noch von Jeffs Hochzeit übriggeblieben.

Jetzt ging es langsam in die Lagune und hin zur Insel Lido.

Nach einer Stunde kam ich auf Lido an. Hier kann ich auch gleich mal sagen, dass man in Hamburg lieber mit den Fähren ab Landungsbrücken usw. unterwegs ist. also mit dem normalen HVV- bzw. Deutschlandticket eben nicht nur S-, U-Bahnen, Busse nutzen, eben auch die Hadag Fähren. Du kommst an den schönsten Plätzen vorbei und zahlst nicht viel Geld wie für die Barkassenfahrten. Die Speicherstadt erläuft man sich sowieso selbst. Da könnte ich dir Tipps geben, oh man.

Die Preise sind ja so unterschiedlich.

Im Letzten Bericht schrieb ich ja vom Markusplatz, den Cafés und zeigte auch eine Preisliste. 

Wenn man bedenkt, dass ich für zwei dieser Schälchen Heeßn gesamt nur 3,00 €uro gezahlt habe, direkt am Tresen, dann sollte man immer mal über Preis-Leistung nachdenken.

Am Markusplatz und auch in vielen anderen Restaurants, Cafés, Bars in Italien kommt ja noch das Coperto hinzu. Coperto ersetzt nicht das Trinkgeld. Dennoch darauf achten.

Der Dialog ist aussagekräftig genug.

Nach einiger Zeit, etwas spazieren und eben dieses kleinen heißen Gebräus, bin ich dann wieder zum Wasserbusableger von Lido gegangen. Da fuhr auch gleich ein Boot ab, die Linie 2. Wieder zurück zum Anfang P.le Roma.

Die Linie 2 fährt aber eine andere Strecke, nicht den ganzen Canal Grande, sondern irgendeine Abkürzung. Zwischenzeitlich machte ich noch ein Instagram Posting.

Am An-/Ableger P.le Roma, also an der Busstation Venezia, machte ich noch ein zwei Bilder. So z.B. von einem Wassertaxi, meiner Reiseente und eines Drogeriemarktes.

Eine ungefähre Preisliste der Wassertaxis.

Keine zwei Minuten von meinem Hotel entfernt, gibt es ein gutes Restaurant, wo ich auch schon die Carbonara gegessen hatte. Somit kaufte ich mir eine Pizza für das Hotelzimmer, da ich einfach nur müde war, und so hungrig, dass es sicher unansehnlich gewesen wäre, hätte ich im Restaurant gegessen.

Pizza, Bier & gute Nacht.

Herr Jens


Datenschutzerklärung