31
Ju
Chi dorme non piglia pesci.
31.07.2025 22:33

... was übersetzt bedeutet: "wer schläft, fängt keine Fische", oder anders gesagt: "mach etwas, sonst verpasst Du das Leben". Solche Sinnsprüche habe ich echt drauf.

Wie dem auch sei, Dienstag bin ich erst spät in Mailand angekommen, habe mich eingerichtet und bin noch schnell etwas essen gegangen, bevor ich zwei Bier trank und eingeschlafen bin.

Mittwoch bin ich früh aufgewacht, habe lecker gefrühstückt, habe mich dann noch einmal hingelegt und bis Mittag geschlafen. Wenn man bedenkt, dass ich ja eigentlich nur nachts arbeite, muss ich mich ja auch erstmal an den neuen täglichen Rhythmus gewöhnen. Es ist beinahe wie Jetlag. Dann duschen und die Umgebung erkunden. Und so bin ich erst mal vom Hotel, in Chinatown (Via Paolo Sarpi) nach Porta Garibaldi gelaufen und dort habe ich die Metro bis Mailano Centrale genommen. Direkt beim Hotel fährt auch eine Straßenbahn, man muss also nicht solche Strecken in der Sonne laufen. Aber ich mache es gerne, macht auch den Kopf frei. So sah dann eigentlich mein Nachmittag & Abend aus.

Heute, Donnerstag, wieder beizeiten wach geworden. Damit ich den Tag nutzen kann, siehe Überschrift, bin ich gleich mal zum Frühstück gegangen.

Rasieren & duschen und schon konnte es losgehen.

Zuerst bin ich zur Haltestelle gelaufen (direkt beim Hotel fährt die Linie 10) um dann von Monumentale/Via Bramante mit der Linie 16 (Richtung San Siro) zu fahren, Station Cairoli umsteigen in die Metrolinie M1, direkt bis Station Duomo.

Im Hotelaufzug.

In der U-Bahn. Müde.

Gleich noch etwas zur Bezahlung und den Kosten für den ÖPNV:

Man kann in kleinen Läden (Tabakshop und ähnliches, achte auf das Wort BIGLIETTI) ein Ticket kaufen, oder, wie ich es gemacht habe, in der Straßenbahn ein Ticket mit der Kreditkarte kaufen, welches dann in der Wallet hinterlegt ist. Der Fahrpreis liegt für 90 Minuten bei 2,20 €uro. Nein, Hamburg & Leipzig, dies ist kein Witz. 90 Minuten, alle Verkehrsmittel des ÖPNV für 2,20 €uro. Selbst an den automatischen Eingängen zur Metro usw., kannst Du das gekaufte Ticket weiterhin nutzen, Du musst nur das Smartphone wieder an den Sensor packen und Dir wird geöffnet, ohne es noch einmal zu berechnen. Bei den automatischen Ausgängen wird es genauso gemacht.

Zweimal habe ich ein Ticket gekauft, weil ich ja auch den ganzen Tag unterwegs war und somit das morgendliche Ticket abgelaufen war.

Jetzt also Station Duomo.

Ja, und bitteschön, was gibt es da? Tada:

Duomo di Milano. Cattedrale Metropolitana della Natività della Beata Vergine Maria. 

Du kannst, und ganz ohne Eintrittskosten kommt man eben nicht hinein, direkt am Dom hängt ein QR-Code aus, wo du dein Ticket online kaufen, oder du machst es vorher online oder, wie ich, du gehst in den Ticketshop direkt neben dem Mailänder Dom.

Die Auswahl an Tickets ist sehr groß, die Preise ausgesprochen  unterschiedlich. Was ich gleich ausgeschlossen habe, egal ob per Treppe oder Lift, war nach oben zu kommen. Du kennst ja meine Akrophobie, da zahle ich ja nicht noch extra dafür. Mir ging es nur um den Dom, das Kirchenschiff, wenn man so will. In die Krypta wollte ich auch nicht und an gesonderten Ausstellungen und solchen Dingen fehlte mir der Nerv. Da ich noch nach Rom komme, halte ich mich dort an das Original :-). Gezahlt habe ich 10 €uro und hatte weder beim Ticketshop noch am Eingang zum Dom längere Wartezeiten. Kurze Taschenkontrolle und mit so einem Stab abscannen lassen. Dann ging es hinein.

Hier ein paar Bilder, unkommentiert.

Dieses Bild hier --- >

Es ist nur ein kleiner Ausschnitt von vier bemalten kleinen Scheiben eines ganzen Kirchenfensters mit 144 Bildern zuzüglich des halbrunden Oberteils, welches auch viele Einzelscheiben hat.

Deutsch auf Platz 2 :-)

Lange war ich im Mailänder Dom. 

Können es wirklich zwei Stunden gewesen sein? Auch wenn viele Touristen dort waren, war es nie voll und es gab auch kein Gedränge. Es war schon ruhig, es war entspannend, kühl war es auch. 

Beeindruckend ist dieser Dom allemal. Außen wie auch innen. 

Ob sich diese 10 €uro gelohnt haben oder ob es eher nicht lohnt?

Es lohnt sich. Sicher auch die Zusatzangebote, wenn man hoch hinaus will.

Obwohl ich im Dom nichts getrunken habe, so wollte ich jetzt dennoch mal auf Toilette. Direkt am Dom ist auch eine. Kostenpunkt? 2 €uro. Für einmal pinkeln und Händewaschen? Von Japan will ich jetzt nicht anfangen, aber dort habe ich noch nie und nirgendwo etwas für die Toilettennutzung gezahlt. Nicht an Bahnhöfen, Raststätten, egal wo. Nirgends und nie. In Deutschland kennen wir es ja auch. Da wird das Geschäft zum Business.

Also die zwei €uro gezahlt und dann wollte ich mir die Hände waschen. Keine Wasserhähne vorhanden. Sensoren waren aber auch keine vorhanden. Hee! was soll so etwas?

Des Rätsels Lösung? Pedale.

In der Mittagshitze, so gegen 13 Uhr, dann erst mal viel Wasser getrunken und die Touristenmassen beobachtet.

Gleich neben dem Dom ist dann auch eine Passage mit Läden für teure Klamotten, und auch Restaurants, die Preise aufrufen, aber Hallo.

Da mein Frühstück sehr reichhaltig und ausgewogen war, war ich noch nicht hungrig und zog dann weiter. Mein neues Ziel?

Basilica di Santa Maria delle Grazie.

Und warum? Nur für den Kick, für den Augenblick?

Dies mit der Kiss Cam, gerade nach dem Coldplay Konzert gerade witzig, für mich.

Den Wasserspender nutzten viele, um ihre Trinkflaschen aufzufüllen oder direkt aus der Hand zu trinken.

Also, weswegen war ich nun hierhergefahren? Natürlich wegen Leonardo da Vinci "L'Ultima Cena", "das letzte Abendmahl".

Doch dies sah ich vorher nicht, also ich wusste nicht, dass es ohne Ticketvoranmeldung so überhaupt keine Chance auf Einlass geben würde. 

Selbst auf Nachfrage, ob denn ein Platz in einer Tour frei wäre, wenn jemand nicht rechtzeitig oder gar nicht erscheint, hieß es nur, dass sie solche Tickets auch nicht weiterverkaufen dürfen. Man riet mir, immer weit im Voraus zu buchen, wenn ich Ende des Monats wieder hier bin, dann wäre vielleicht eine Chance, wenn ich heute oder morgen, oder erst am 16. August mal nachschauen würde. Google sagt: "Der Eintritt in die Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand ist kostenlos, aber für die Besichtigung von Leonardo da Vincis "Das letzte Abendmahl" im Refektorium ist ein kostenpflichtiges Ticket erforderlich. Die Tickets für das "Letzte Abendmahl" kosten 15 € für Erwachsene.".

Vielleicht ist es auch gut so. Wenn man bedenkt, ich hätte ein Foto davon gemacht, um dann mein übliches #DinnerForChampions zu platzieren. Es wäre wohl ein Frevel. Wobei ich denke, Leonardo hätte sicher darüber gelacht. Er war wohl nicht so humorbefreit wie viele in der heutigen Zeit.

So bleiben mir dennoch zwei Standorterinnerungen:

So stand ich in der prallen Sonne und fühlte so langsam selbige auf meiner Haut. Der Schatten war jetzt mein bester Freund.

Doch weißt du, was ich jetzt noch mehr brauchte als Schatten?

#mehrKaffeePostings #Milano

[image or embed]

— JensAusHamburg (@jensaushamburg.bsky.social) 31. Juli 2025 um 13:56

Mit der Tram  am Nachmittag erst mal ein Stück Richtung Hotel gefahren. Dann war ich einkaufen. Wasser & Bier. Da ich ganz gerne die Selbstbedienungskassen nutze, fiel mir auf, dass bei Bier zwar bebildert ist, dass man es unter 18 Jahren nicht trinken soll, doch beim Einkaufen fragt wohl niemand danach. In Deutschland an solchen Kassen, da erfolgt durch Mitarbeiter*innen die Freigabe. Hier gar nicht.

Im Hotel habe ich mich erstmal etwas frisch gemacht und bin dann noch mal unterwegs gewesen. Jedoch nichts Wildes. Eher auf der Suche nach etwas zum Reinspachteln.

Herr Jens


Datenschutzerklärung