Ja, es stimmt schon, die Mode wurde in Mailand geboren. Deshalb gehöre ich hierher. Wer mich kennt, weiß, dass ich in Sachen Mode eh Vorreiter bin, schon immer war. Style, Size and Color. Drei Worte die zu meiner DNA gehören.
Jedoch muss ich ein Geständnis machen. Bevor ich nach Italien fuhr, war es immer meine Absicht zu jedem Text hier ein Lied mitzuposten. Herr im Himmel, wie viele fallen mir täglich dazu ein: Gianna Nannini, Zucchero, Eros Ramazzotti, Al Bano & Romina Power, Umberto Tozzi. Und nicht zu vergessen: Ricchi E Poveri. Dabei habe ich sicher auch noch eine ganze Menge guter und bekannter italienischer Schlager-, Pop- & Rockmusiker vergessen. Du kannst ja selbst YouTube nutzen und dir die schönen Lieder um die Ohren ballern lassen. Bei mir ist der Zug abgefahren. Einmal vergessen, kannst du es nicht mehr nachholen.
Was also mag ich so an Mailand?
Ja, die Mode, hier gehöre ich hin. Und sonst noch? Zum Beispiel, dass sehr viele Straßen Kopfsteinpflaster haben. Für mich als Fußgänger, für Autofahrer ist es schon okay. Als Radfahrer, Biker oder auch die E-Scooter, da wird es echt brenzelig. Und doch, es sieht schön aus. Auch dass so viel grün auf den Straßen zu sehen ist, es ist echt toll. Ein Beispiel? Tagsüber ist die Via Paolo Sarpi, in Chinatown, eher ruhig, obwohl dort viele Menschen sind. Doch ab und an erwischt man den passenden Augenblick.
Abends, spät am Abend, Nachts, da tobt hier alles. Doch dann ist es vielleicht gar nicht mehr so reizvoll. Mensch wird ja auch älter.
Es gibt ja auch andere Beschäftigungen. So habe ich es auch immer in Japan gemacht, Wäsche waschen. Was liegt näher, als die Waschstation in der Nebenstraße zu nutzen:
Okay, die war es dann doch nicht. So bin ich noch eine Querstraße weiter und war dann am Ziel. Wäsche waschen 6,00 und trocknen 3,00 €uro. Es gab dort auch einen Getränke- und einen Kaffeeautomaten.
Später bin ich dann noch mal einkaufen gegangen. Weißt Du, was das Leben hier wirklich lebenswert macht? Mal davon abgesehen, dass es auch hier am Sonntag alles offen hat, oder beinahe alles? Es ist die Auswahl an besonderen Lebensmitteln. Ja, Essen & Trinken ist der Sex des alten Mannes. Und wenn dem so ist, dann wenigstens mit hoher Qualität.
Schinken, Salami, Pancetta, Lardo, Salsiccia um nur einige zu nennen. Das Konzept mit Mortadella erschließt sich mir nicht. Dem kann ich nichts abgewinnen. Aber hee, nicht jeder Geschmack ist gleich. Zum Glück.
Genauso gut ist auch das italienische Brot. Hier in Mailand habe ich es geliebt. Mal sehen wir das Frühstück dann ab Dienstag in Verona sein wird. Sicher nicht schlechter. Es würde mich wundern. Das Ciabatta wird wohl fast überall gebacken und dies mit Herzblut.