21
Au
Prima arriva un fulmine e tuono. Quindi il Colosseo.
21.08.2025 22:49

Zuerst kommen Blitz und Donner. Dann das Kolosseum.

Lass mich zuerst etwas gestehen, beichten, wenn man so will. Bei mir muss eigentlich immer irgendetwas laufen, wenn ich schlafen möchte. Oder anders gesagt, dass ich besser schlafe, wenn etwas läuft. Als es noch kein Dauerprogramm im TV gab, da musste man sich mit VHS Kassetten behelfen, am besten solche, die nach dem Abspielen von selbst zurückspulten und von vorne anfingen. Klassisches Beispiel hierfür ist der Film ES, das Original. Du weißt schon:

Heutzutage schlafe ich ganz gerne bei den Medical Detectives ein. Nicht wegen der Dinge die dort passieren. Der Sprecher aus dem Off hat eine beruhigende Stimme für mich und dabei schlafe ich eben besser ein. So, und hier in Rom, im Leonardo Boutique Hotel Roma Termini, gibt es eben auch VOX und somit läuft es auch bei mir in der Nacht. Wenn nicht, wie z.B. Japan, da läuft denn eben TaahM oder Hogans Heros.

Wie dem auch sei, kurz vor 3 Uhr werde ich wach. Zum einen war kein Bild & Ton mehr da. Hatte ich einen Timer gesetzt? Nein. Und zum anderen hörte ich von draußen richtig gut Krach.

Dann das Smartphone ausgeschaltet und wieder hingelegt, bis 8 Uhr geschlafen. Es lief TaahM :-), in der Charlie Sheen Version. 

Erst mal frühstücken.

Rasieren & duschen. Kann mir mal jemand erklären, weshalb sich manche Menschen erst duschen und dann rasieren? Ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.

Was steht heute besonderes auf dem Programm?

Das Kolosseum und das Forum Romanum

Lasst die Spiele beginnen.

Nun denn, von der Station Roma Termini fährt man nur zwei Stationen mit der U-Bahn und schon ist man am Kolosseum. Man kommt aus der Station und ist schon da. Kein weiter Weg, nix. Interessant ist es, obwohl es zwei Fahrspuren je Richtung gibt, es nur Linienbusse und Stadtrundfahrtbusse dort fahren. Keinen PKW oder LKW oder motorisiertes Bike habe ich dort gesehen.

Ein kleiner Junge war so happy, endlich wie ein Gladiator herumlaufen zu dürfen. Diese Begeisterung, klasse.

Du siehst, keine Autos. Wie damals in Fürth beim Aufstiegsspiel. 

Wie damals auf der Via Appia. "Quo vadis?", Du erinnerst Dich?

Jetzt lasse ich Dich ohne große Worte alleine. 

Es wurde mehrmals der Zugangscode kontrolliert, ebenso die Röntgengeräte, wie immer. Gut war, dass zwei Ventilatoren mit Wasserzufuhr aufgestellt wurden, damit man beim Einlass etwas Erfrischung bekam. Es kann ja nun doch ganz schön warm werden, so in der Sonne in Rom. Der Turbopass ist sehr hilfreich. Es gab keine Wartezeiten und alles lief prima.

Man läuft viel im Kreis, klar. Man kann auch den Lift nutzen, wenn man den Zugangscode dazu hat. Es wundert nicht, dass ich mit dem Lift nach oben fuhr.

Man kann Erfrischungen am Automaten kaufen und auch im Museum-Shop einkaufen.

Man wird müde, und ausruhen ist ja auch nicht. So ging es dann auch gleich weiter zum Forum Romanum. Liegt ja auch alles beieinander.

Hier gilt es ebenso wie gestern, das Konzept ist klasse.

Natürlich ist es beeindruckend, wie eben auch das Kolosseum, keine Frage. Wenn ich ehrlich bin, ich würde hier auch nicht wiederaufbauen wollen. Dafür ist es sowieso historisch interessant genug.

Jetzt hör mal gut zu, Junge! Die Sonne im Süden, so um 18/19 Uhr, sie ist immer noch sehr intensiv. Zum Glück hatte ich mein Getränk dabei. Man geht echt kaputt. Doch ich ziehe es durch, wenn ich schon mal da bin. Oder wie man auf Deutsch sagt: "Ich hab doch dafür gezahlt!"

Täusche ich mich, oder haben da drei von vier den Kopf verloren?

Was ich öfter in Rom sehe, aber auch schon in Mailand, Verona, Florenz und Venedig gesehen habe, dies sind die Trinkbrunnen bzw. Wasserhähne, damit die Menschen sich versorgen können. So etwas kenne ich nur noch auf der Straße Brühl in L.E., sonst nirgendwo.

Endlich wieder am Kolosseum angekommen, konnte ich direkt zur Metro. Richtung Termini, in den Supermarkt und statt Restaurant, gab es nur etwas Brot und Käse im Hotelzimmer. Etwas Bier und gute Nacht.

Herr Jens

Morgen geht es dann ins Museum. Auch zur Sixtina? Oder dem Pantheon?


Datenschutzerklärung