Il santo patrono di Verona è San Zeno.
05.08.2025 21:53
Der Schutzpatron von Verona ist San Zeno. Dazu vielleicht später mehr. Nach einer erholsamen Nacht gab es dann erst mal ein ausgewogenes Frühstück. Zuerst duschen und dann kurz die Lage checken. Was will ich heute machen? Nun ja, einfach mal etwas touristisches machen. So fuhr ich mit dem Bus Linie 61 bis zur Station Portoni Borsari. Schon auf dem Weg dahin war ich begeistert. So viele Wege/Straßen mit Kopfsteinpflaster, vorher auch Schlaglöchern. Da braucht man gar kein Vibro um sich durchschütteln zu lassen, und dies für 1,50 €uro für 90 Minuten. Um mich zu beruhigen, und auch aus der Sonne herauszukommen, tat ich, was jeder machen würde. ![]() Davon hatte ich dann auch zwei. Es blieb dann auch Zeit, um mehr zu erfahren.
Man braucht gar nicht so sehr die Sprache zu kennen, um zu wissen, was in den Artikeln steht. Bilder sagen mehr als Worte. Dies bringt mich auch gleich mal zu einer Auswahl an Bildern, die ich so gar nicht groß beschreiben möchte. Es geht vom Portoni Borsari über die Corso Porta Borsari zur Piazza delle Erbe. Kleine Straßen, enge Wege, Kopfsteinpflaster, keine hohen, dafür schöne alte Häuser, viele Menschen und teilweise Läden mit Luxusartikeln. Schau doch mal selbst:
![]() Jetzt bin ich also etwas länger durch die Wärme und die Touristen gelaufen, dass ich mir auch eine kleine Belohnung/Erfrischung verdient habe. Und was bietet sich da mehr an als Gelato. Den Klugscheißermodus hatte ich dir versprochen, du sollst ihn bekommen: Gelato ist cremiger als Eiscreme. Während fertige Eiscreme luftiger ist (du bezahlst also für Luft), hat das langsam gerührte Gelato eine festere Konsistenz. In beiden Fällen wird das Eis gefroren serviert. Die optimale Temperatur von Eiscreme liegt bei circa -17 Grad Celsius, wohingegen Gelato am besten bei rund -9 Grad Celsius schmeckt. ![]() ![]()
Dann zog es mich weiter. Wie so ein beschissener Tourist. ![]() Verona ist ja eher eine kleine Stadt mit wenigen Einwohnern. Verona ca. 206 km² = 255k Einwohner*innen Leipzig ca. 298 km² = 612k Einwohner*innen Hamburg ca. 755 km² = 1,8 Mio. Einwohner*innen Doch es hat hier auch viele Touristen, daher hat man nicht das Gefühl irgendwie alleine zu sein. Wie ich da so langgehe, was erblickte ich da?
Diesen Freitag, ich reise erst Samstag weiter nach Venedig, wird in der Arena um 21 Uhr Rigoletto gegeben. Dafür sind die Eintrittspreise auch gestaffelt, wie auch die Sitze, der Platz. 300,00 für die besten Plätze und 35,00 €uro für die preiswertesten und vor allem härtesten, weil Steinblöcke. Hier der Festivalkalender. Also, die 35,00 €uro wären es mir ja wert die Oper zu besuchen, doch auf Steinblöcken, die Bilder kommen gleich, selbst wenn man sich Sitzkissen ausleihen kann, ich bin mir da gar nicht so sicher. Etwas über 3 h, mit zwei Pausen. Doch wie komme ich dann wieder zurück zum Hotel? Fährt dann noch ein Bus? Fragen über Fragen. Und nein, die 300 + 21 €uro Servicegebühr kommen sicher nicht infrage. Für 12,00 €uro kann man in die Arena gehen. Eine Art Gewölbe erwartet einen, es ist angenehm von der Temperatur. Geht man jedoch nach draußen, dann steht man wieder in der prallen Sonne. Jedoch kann nicht jeder Bereich betreten werden, weil gerade Umbauarbeiten zur Opernaufführung stattfinden. Jetzt mal die verschieden Sitze.
Damit du verstehst, was ich meine, dort auf dem roten Teppich sind die roten "gepolsterten" Plätze. Dann die Metallsitze. Und auch wenn es wie eine Mauer aussieht, es sind die Steinblöcke/Sitze, die dich sicher fertig machen. Und ich dachte schon, in Bayreuth ist es hart die Wagner Opern zu verfolgen. Siehe auch mein Beitrag: Toplevel Kultur. Beeindruckend ist diese Arena auf jeden Fall. Eine Meisterleistung, auch deshalb, weil die Musik, welche im Orchestergraben gespielt wird, nicht elektronisch verstärkt wird und man dennoch es überall in der Arena hören kann.
Nach einiger Zeit bin ich dann wieder raus, durch die Gassen gelaufen, mir ein Wasser gekauft. Oh, dies traf eine trockene Kehle. Mit dem Bus Richtung Hotel, dann einkaufen gewesen und zurück zum Hotel gelaufen. Im Gegensatz zum vorherigen Versuch habe ich auch nur 12 Minuten gebraucht. Was war ich vorher für ein Trottel. Erst mal duschen. Etwas ausruhen um dann zum Abendessen zu gehen.
Etwas Bier, Food Network schauen und dann schlafen. Gute Nacht. Herr Jens |