Il viaggio in treno è stato reinventato?
14.08.2025 19:10
Wurde das Bahnfahren neu erfunden? Mit dem ICE fahre ich so oft, kann ich es noch zählen? Mit dem Shinkansen bin ich so oft gefahren, es war immer ein Highlight. Doch irgendetwas hat sich geändert. Da ich meinen Urlaubsplan in groben Zügen (Wortwitz) schon kannte, waren ja die Unterkünfte und eben auch die Zugfahrten aufeinander abzustimmen. Wie auch bei der Bahn, nutze ich auch weit im Voraus die Buchungsplattform um die günstigsten Preise für das beste Produkt zu bekommen. Zudem, wie auch bei der Bahn, habe ich mich, ähnlich wie bei Airlines, dem kostenlosen Kundenbindungsprogramm angeschlossen. So kaufte ich mein Ticket für die Strecke Venezia Mestre nach Firenze S.M.N. (Santa Maria Novella). Ticket in der Wallet gespeichert und auch in der App von italo abrufbar. Links das Ticket in der App, rechts in der Wallet. Einen Tag vor Abfahrt erhielt ich eine eMail, welche mich an meine Zugfahrt und Sitzplatz erinnerte. Die Option bestand auch, dass ich meine Zugfahrt ändern oder stornieren könnte, dies aber doch bitte rechtzeitig, damit der Platz weiterverkauft werden kann. Im Hotel in Venedig noch gefrühstückt. Auch habe ich noch meinen Hotelbericht vom Leonardo Royal veröffentlicht. Eigentlich könnte ich es mit diesem Instagram Posting beenden. Doch lies weiter, denn es wird spannend. Am Bahnhof von Venedig Mestre war um die Mittagszeit ebenso viel los wie vor ein paar Tagen in Mailand. Viele Menschen und interessante Verkaufsautomaten. Wie dem auch sei, ich war beizeiten da, begab mich zum Bahnsteig 6. Kurz vor meiner Abfahrt rollte noch der Zug nach München ein und hatte 5 Minuten Verspätung.
Nachdem der Münchenzug wegfuhr, kam dann auch mein Zug, ich folgte dem Wagenstandanzeiger zu Wagen 1. Es gab wohl auch nur 7 Wagen. Als der Zug einrollte, hielt der letzte Wagen genau am Punkt. Nur war die Wagenreihumg umgekehrt. Bei der Bahn hatte ich es auch schon. Dann rennt man bepackt von A nach F oder gar I. Fragte die Bahnmitarbeiterin und sie meinte, die Reihung hätte sich geändert. Der Zug fuhr in Venezia Santa Lucia ab. Vor 10 Minuten! Wie auch bei der Bahn, alles kommt so kurzfristig. Und dann stehe ich noch gemütlich an Bahnsteig und sehe dem Zug beim Einfahren zu. Wie so ein Tourist. Wagen 1, Platz 13 im italo Club Bereich. Was bedeutet es? Mehr Beinfreiheit. Ein kleines Compartment, so wie ich bei der DB immer Wagen 14, so ab Sitz 102 meine Sitzplatzreservierung vornehme. Siehe z.B. hier und hier.
Was gibt es noch zu sagen? Ach ja, erst mal eine kleine Führung durch den Club. In den gut zwei Stunden Zugfahrt, kam das Servicepersonal 3x durch und bereitete frischen Kaffee, brachte Wasser und Softdrinks, reichte Gebäck und allerhand mehr, alles kostenfrei, in meinem Tarif inbegiffen. Beim ersten Mal wunderte ich mich über das Geräusch, beim zweiten Mal dann nicht mehr :-).
Ein paar Bilder auf dem Info-Bildschirm, immer alles zweisprachig, auch die Durchsagen waren natürlich auf Italienisch und auch auf Englisch. Das Kabinenpersonal war auch sprachlich fit. Hier, links darüber, sagte, dass der Zug pünktlich ist, und dass die Außentemperatur 38 °C beträgt. So hatte es mir der Weather Forecast für Florenz schon angezeigt.
Pünktlich, in einem gut klimatisierten Zug angekommen. Du weißt, es geht auch anders. Zwei Stunden im italo Zug mit Full Service, inklusive Sitzplatzreservierung und italo Prima Business Club. Was hat es gekostet? 64,90 €uro. Dies war es auf jeden Fall wert. Würde es genau so wieder buchen. Und im italo geht es weiter nach Rom, und dann nach Mailand, in 3.5 h, nonstop. Mit dem Taxi zum Hotel, direkt am Arno (dies ist ein Fluss), sich einrichten und dann zum Abendessen gegangen. Bier & gute Nacht. Herr Jens |