09
Se
Cosa andava bene? Cosa cera male? E nel mezzo?
09.09.2025 22:14

Was war gut? Was war schlecht? Und dazwischen?

Auch weiterhin gilt, dass alles hier subjektiv ist. Einige haben sicher auch ihre Erfahrungen mit Italien, auch mit den Orten & Punkten, welche ich "abgearbeitet" habe. Mag sein, dass einige Punkte gleich empfunden worden, andere völlig gegensätzlich zu meinen Empfindungen. Dies ist gut möglich. Damit möchte ich mich auch nicht aufhalten.

Versuchen werde ich, vor jedem Thema ein + und/oder - zu setzen. Dann fange ich einfach mal an.

+ & -, das Wetter. Natürlich ist es schön gewesen, dass es nicht nur geregnet hat und es wolkenverhangen war, keine Frage. Doch auf Dauer, den steigenden Temperaturen bei Höchstwerten von 38 °C über Tage, kein laues Lüftchen wehte, dann kann es ganz schön anstrengend sein. Jedenfalls für mich. Es hat in den vier Wochen gerade zweimal geregnet, und dies nachts. Tagsüber ging es dann wieder steil nach oben, mit entsprechender Luftfeuchtigkeit. Will man es die ganze Zeit? Verträgt man es überhaupt? Ab und an ein Sommergewitter (in der Nacht) am Tag, wenn das Grün wieder grün wird und die Luft wieder angenehmer, dies wäre schön gewesen. Hindert mich dieses Wetter an einer Rückkehr? Natürlich nicht. Vielleicht würde ich dann eher auf das Frühjahr oder den Herbst ausweichen. + & -

+ + +, ÖPNV & Zugfahrten. Schon die Anreise nach Mailand per Zug, dass ich pünktlich war, trotz Notarzteinsatz auf der Strecke, der Komfort der 1. Klasse in drei Zügen von drei Bahnbetreibern, dies ist absolut top. Ebenso die  gesamten  Zugfahrten  in  Italien, dies war schon super, keine Frage. Auch die Rückreise nach Hamburg, mit kleinem Schockmoment der Deutschen Bahn, war auch gemessen an der Pünktlichkeit echt klasse. Was aber absolut Top ist, sind die Preise. Alle Zugfahrten waren sehr preiswert, und gemessen an der Leistung, welche zusätzlich zum Zugfahren erbracht wurde, wow. Natürlich, Frühbucherrabatt und Kundenbindungsprogramme zahlen sich auch hier aus. Doch auch die Fahrten nach und von Italien waren sehr preiswert. Sicher, Flüge wären da ggf. Zeitersparend gewesen, doch wenn man noch Gepäck hat und die Fahrten vom/zum Flughafen hinzurechnet, dann nimmt man auch die Zugfahrt in Kauf. Zumal es für mich ein entspannteres Reisen ist. Der ÖPNV in Italien ist lobenswert. S-/U-/Straßenbahnen, Busse und Wasserbusse, da will man ja gar nicht mit dem Auto fahren. Okay, ich habe keine Fahrerlaubnis, hatte auch nie eine, welche man mir hätte wegnehmen können, das Prinzip sollte aber erkannt werden. Die Preise sind einfach unschlagbar. Mailand 2,20 für 90, Verona gar nur 1,50 €uro für 90 Minuten. In Venedig und in Rom hatte ich 3- bzw. 7-Tages-Pässe, welche sich absolut rentiert haben. Nur mal als Information. In Rom kosten 100 Minuten mit dem ÖPNV, umstiege in verschiedene Transportsysteme möglich, 1,50 €uro. Hast Du da noch Fragen? Ja, natürlich. Denn Du kannst mit Bargeld zahlen, aber eben auch mit Kreditkarte aus Deiner Wallet/App. Damit kannst Du ebenso zwischen den einzelnen Transportsystemen hin & herwechseln, ohne neu zu zahlen. Hier hatte ich schon mal davon berichtet+ + +

- - -, das Coperto. Bisher kannte ich dieses Prinzip nur aus Japan, es wird dort Otoshi genannt. Jedoch bekommt man in Japan eine Gegenleistung, nämlich eine Art Amuse gueule bzw. Amuse bouche. Mag man nicht so gut finden, dass es berechnet wird (nicht immer & überall), doch man bekommt eben etwas dafür. In Italien wird der Platz, das Platzset (also Geschirr, Besteck, Servietten & Gläser) pauschal berechnet. Was denkst Du, wie ich mein Essen esse? Aus einer Kuhle im Tisch, mit den Händen? Und dann trinken aus einem Krug? Hey Leute, so nicht! Es ist ja nicht so, dass das Essen & die Getränke in den Restaurants preiswert sind oder gar kostenfrei. Und dann wird einem noch das Coperto berechnet? Es ist ja nicht einmal der Ersatz für Trinkgeld. Dies kommt ja noch obendrauf. So handhabe ich es jedenfalls. Absurd wurde es, als mir einmal vier (4) mal das Coperto berechnet wurde. Beinahe so, als wenn jeder Gang zum Tisch berechnet wurde. Dies sah ich jedoch erst, nachdem ich zahlte und die Rechnung bekam. (Auch so etwas, was ganz selten gehandhabt wird, nämlich vorher das Statement zu zeigen, damit man a) es noch mal checken kann und b) ja auch noch den Tip ausrechnet.) Jedoch sah ich direkt auf die Rechnung und sagte natürlich etwas, worauf man sich sofort entschuldigte und mir das zu viel erhobene Coperto Bar ausgezahlt hatte, da ich mit Karte die Rechnung beglichen hatte. Bedenke einmal: Du sitzt am Markusplatz, trinkst eine (1) Tasse Americano (also Kaffee wie wir ihn kennen) und zahlst zu den unverschämten 12,00 € noch 3,00 € Coperto und dann wollen sie auch noch Tip dazu sehen. Geht es noch?

Doch man kann es auch etwas umgehen. Einfach deinen Kaffee bzw. Kaffeezubereitung am Tresen trinken, da zahlt man es nicht. Ebenso nicht an den absoluten Hotspots einkehren. So habe ich z.B. auf Lido für zwei Schälchen Heeßn gesamt nur 3,00 €uro gezahlt. - - -

+ + + , als Genussmensch, Essen & Trinken. Was soll ich da schreiben? Essen & trinken ist der Sex des alten Mannes. Und ich hatte viel auf den Tischen. Ja, italienisches Essen kennt man, klar. Doch ist es eben doch noch etwas anderes dies vor Ort zu verspeisen als es vielleicht sich selber zu machen (also das Essen, daheim, am Herd). Einiges hatte ich ausprobiert, Dinge, die ich so vielleicht nicht gegessen hätte, würde man mir dies in Deutschland anbieten, wie z.B. in Florenz: Rissotto al ragù di Lampredotto. Einfach nur lecker. Auf meinen Instagram Account konntest du ja schon sehr gut mitverfolgen, was ich da so alles gegessen hatte. Somit bedarf es nicht viel Worte. + + +

 + + +, Im Supermarkt, die Lebensmittel. Möglich dass ich mich täusche, doch ich denke, Deutschland ist beinahe die einzige Industrienation, wo die Lebensmittel sehr preiswert sind und deswegen auch so wenig geachtet werden. Von Japan will ich nicht anfangen, dies ist sicher das andere Extrem. Doch ich erinnere mich an Frankreich und eben jetzt auch an Italien, wo die Lebensmittelpreise um einiges höher sind. Da überlegt man sicher zweimal, ob man es kauft, ganz sicher auch, ob man es wegwirft. Da könnte man auch gleich das Geld aus dem berühmten Fenster raushauen. Obst, Gemüse, vor allem aber auch Fisch, Fleisch, Käse und Wurst (Salami und Schinken, roh und gekocht), durch den Euro hat man ja den besten Preisvergleich. Da werden Preise aufgerufen, aber hallo! Wobei ich aber auch sagen möchte, bei guter Qualität, da kauft man bewusst und leistet es sich dann auch. Einzig bei den - Bierpreisen - möchte ich ein Minus setzen. Da ist Deutschland dann doch ein Paradies. Von Tschechien möchte ich da gar nicht erst anfangen.

Dennoch macht man ab und an einen Schnapper. Verschiedene Supermärkte/-Ketten habe ich ausprobiert, immer wieder wurde ich positiv überrascht. Gerade was die Wurst-, Fleisch-, Käse- & Backwarenabteilung betraf, da kann man an der Theke wirklich leckere Sachen, auch in Kleinstmengen kaufen. Alles frische, auch die Pinsa & Pizza und anderen Dinge. Du weißt ja wie lecker Parmaschinken und Käse sein kann, dazu Ciabatta, da kommt selbst der liebe Gott aus Frankreich rüber um zu speisen. So kaufte ich auch einen ganzen, frisch gegarten, Broiler für schlappe 6,90 €uro. Selbst als ich im Hotel ankam, war er noch warm und saftig. Für den Preis bekommt man in Deutschland wohl gerade einmal einen halben Broiler.

- Mortadella -, damit kann ich ja nun mal gar nichts anfangen. 

Doch für alles andere an Speis & Trank gibt es natürlich:  + + +

 + + +, die Hotels. In sechs verschiedenen Hotels habe ich gewohnt. Jedes war anderes, jedes hatte seinen Reiz, auch auf das Frühstück bezogen. Wichtiger jedoch war, dass ich ausgesprochen gut geschlafen habe, jede einzelne Nacht. Auch manchmal am Tag. Interessant war auch, dass in jedem Bad es in der Dusche eine SOS-Leine gab. Wenn du also stürzt oder was auch immer, dann kannst du an der Leine ziehen und man versucht dann dir zu helfen. Zum Glück benötigte ich dieses nicht. 

Die einzelnen Hotels noch mal im Überblick:

- Leonardo Milan City Center

- Leonardo Hotel Verona

- Leonardo Royal Hotel Venice Mestre

- Hotel Silla Firenze

- Leonardo Boutique Hotel Roma Termini

- Leonardo NXY Hotel Milan

Jedes Hotel habe ich selbst gezahlt, bevor Fragen aufkommen. Was ich bei den Hotels zu bemängeln hatte, ist in den Berichten hinterlegt.  + + +

+ & -, das Leben, der Verkehr. Sehr angetan bin ich von der Art des Miteinanders, dem Lifestyle. So wird immer und überall telefoniert und jeder Mensch darf auch gerne daran teilhaben. Es ist ja nicht so, dass man es verboten hätte in das Telefon zu brüllen. Herrlich. Nicht dass ich da viel verstanden hätte, eigentlich gar nichts. Doch wenn man einfach nur den Sound in sich aufnimmt, weiß man sicher, weshalb man es mag. Auch saß ich in einem Café und neben mir war ein Pärchen, welche sich anfangs normal verliebt unterhielten. Dann aber kippte wohl die Stimmung. Sie redete etwas heftiger und als er nur Luftholen wollte, brach es aus ihr wie aus einem Maschinengewehr heraus. Man muss es einfach lieben. 

Ebenso die Café-Kultur, das zum Essen gehen, sich an guten Dingen erfreuen, da geht mir echt das Herz auf. 

Der Verkehr ist sicher gewöhnungsbedürftig. Blinken ist eher optional. Hupen dafür zwingend notwendig. Und dann noch die Sache mit dem Zebrastreifen und den Schildern dazu. Sicher, auf einer Straße, wo auch nur alle zwei Stunden ein Fahrzeug vorbeikommt, klappt es ganz gut. Doch an einer normalen Straße muss man einfach loslaufen, denn es hält niemand an. Auf gar keinen Fall. Anderseits ist es auch gerecht, denn niemand (außer ich als dummer Tourist) wartet an einer Ampel, dass es grün wird. Man geht eben bei Rot über die Ampel, auch wenn gegenüber die Polizei im Auto sitzt. + & -

+ + +, Kultur, Kunst & Geschichte. Oh ja, dies ist einfach beeindruckend. Mich jetzt hier auszulassen, dies würde einfach nur wieder zu viel werden. Da empfehle ich den Blog in der Rubrik "auf Goethes Spuren?". Natürlich muss man es wollen, sich auch die Zeit dafür nehmen und es nicht nur als Pflichtprogramm ansehen. Oh nein. Wenn man aufgeschlossen ist, dann eröffnen sich wahre Schätze. + + +

+ + +, der Vatikan. Da muss ich doch echt nicht so viel schreiben. Es war der zu erwartende Besuch in der Zentrale+ + +

Jetzt noch etwas was ich tun wollte, teilweise getan habe. 

+ & -

So zum Beispiel die Sache mit Hannibal Lecter. Dies wäre eigentlich eine gute Tour geworden. Doch in Teilen war ich ja an den genannten Punkten.

Tod in Venedig. Auch hier war ich teilweise gewesen.

Ein paar Punkte vom Roman/Film Illuminati habe ich abgearbeitet. 

Ebenso die Sixtinische Verschwörung.

Romeo & Julia. Natürlich.

Vielleicht habe ich nicht immer alles vollständig erledigt, wenn man so will. Doch in Teilen eben schon. Und nur dies zählt. + & -

Nun, dies soll es für den Moment gewesen sein. Ob es eine Fortsetzung gibt, geben wird, wird man sehen. Ausschließen würde ich es nicht :-D.

Herr Jens


Datenschutzerklärung